Dr. med. Ulrike Versen

- Studium der Humanmedizin Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Ruhr-Universität Bochum 
- Promotion an der Ruhr-Universität Bochum
langjährige Tätigkeit in der Neurologischen Abteilung des St.Josef-Hospitals der Ruhr-Universität Bochum und in der Forschungsabteilung der Ruhruniversität für pharmakologische Zulassungsstudien
- wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Wirbelsäulenforschung der Ruhruniversität Bochum
- ärztliche Mitarbeiterin der Neurologischen Klinik und Abteilung für Komplementär-/ Ayurvedamedizin Augusta-Klinik Hattingen
- Ausbildung als Ernährungsberaterin
- langjährige medizinische Lektorin und Co-Autorin im Thieme-, Springer- und Heyne-Verlag.  
- leitende Ärztin der Abteilung für ungeklärte Krankheiten in der Hautarztpraxis am Stadtpark (bis 12/2024)



 

Meine Vorgehensweise

Durch die Kombination aus aufmerksamer Anamneseerhebung und oftmals umfangreicher Aktenkunde und bestenfalls persönlicher Vorstellung, zumindest aber eine Vorstellung im virtuellen Wartezimmer, verschaffe ich mir einen Überblick über die gesundheitliche Problematik. Dann erfolgt auf Basis meines Wissens nach langjähriger Tätigkeit in der Ruhruniversität Bochum angegliederten Kliniken und Arztpraxen, sowie drei Jahre als leitende Ärztin der Abteilung für Ungeklärte Krankheiten in der Hautarztpraxis am Stadtpark, eine erweiterte Recherchenarbeit, soweit erforderlich. 

Hierbei haben klinische Erfahrungen v.a. in der Neurologie und Dermatologie, aber auch Einblicke in andere Disziplinen, wie Gastroenterologie und Immunologie, meinen klinischen Blick für Zusammenhänge von Krankheitsbildern und deren Entstehung geschult. Bei den oftmals komplexen Krankheitsbildern mit multiplen Symptomen braucht es genügend Zeit und klinische Erfahrung, um hier zu sinnhaften Diagnosen zu kommen. Oft bringt die erweiterte Fragestellung, warum gerade dieser Patient unter dieser Erkrankung bzw. Symptomatik leidet, entscheidende diagnostische Hinweise und schließlich therapeutische Aspekte. Danach werden die Patienten ggf.an die entsprechenden Fachdisziplinen weitergeleitet. In einigen Fällen reichen jedoch einfach Anweisungen an den Patienten bzw. sein soziales Umfeld, um in Zukunft weitere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Hier einige Beispiele, die in der Vergangenheit von mir diagnostiziert wurden:

 

W 65J.: chron.Gastritis mit Intrinsic Faktor-Mangel und Eisenmangelanämie

M 57J.:  Hämochromatose

W 61J.:  Sarkoidose

W 75J.:  sIgA-Mangel-Syndrom

W 16J.: Selektiver IgA-Mangel mit Urtikaria und V.a.

                Hereditäres Angioödem mit normalem C1-INH

W 73J: Primär biliäre Cholangitis mit Leberzirrhose und  

                hepatorenalem Syndrom

M 26J.: allergische Urtikaria bei Histaminintoleranz 

W: 58J. Autoimmunes polyglanduläres Syndrom Typ2 mit oraler Dysbiose und 

                Parodontitis

W 73J.: primär sklerosierende Cholangitis, Alopecia areata 

M 69J.: Sekundäres Erythem bei kompensatorischer Polyglobulie

W 54J.:  Mascara-Allergie

W 42J.:  Neuroborreliose

M 44J.: V.a. Leaky Gut-Syndrom mit Diarrhoen und    

               Nahrungsmittelunverträglickeiten nach wdh. Antibiotikaeinnahme 

M 59J.: Hormonelle Dysfunktion bei Hypogonadismus

W 71J.: sekundäres Antiphospholipid-Syndrom bei SLE mit 

              Autoimmunthrombozytopenie

W 63J.: Fibrosierende Dermopathie/ Gadolinium-Disease

W 68J.: IgG4-assoziierte RD sklerosierende 

                Dermopathie + Retroperitonealfibrose

W 48J. Atlasfehlstellung mit Irritation der Hirnnervenkerne Nn.vagus et 

        glossopharyngeus mit sympathikotoner Symptomatik

W 1991: Systemischer Lupus erythematodes + Sekundäres     

               Antiphospholipidsyndrom

M 42J.:  Conn-Syndrom als paraneoplastisches Syndrom

W 65J.:   Arzneimittelunverträglichkeit mit Pruritus und Eosinophilie

W 36J.:  Anetodermie bei Colitis ulcerosa + HS

W 52J.:  V.a.Prurigo nodularis bei Glutenunverträglichkeit mit Leaky Gut-

              Syndrom und Thrombozytose bei chron.Darmerkrankung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.